Therapie-Angebot

Paarberatung

Bei mir sind Personen/ Paare in allen Beziehungsformen willkommen.

Nach vielen Jahren der Partnerschaft entsteht schnell der Eindruck zu wissen wie der andere denkt und was er braucht. So schleichen sich Missverständnisse und voreilige Schlüsse ein, die zu Konflikten führen können. Der Alltag zehrt an Ihren Kräften und die Routine lässt Sie vergessen sich für die Partnerschaft zu engagieren. Das kann natürlich auch einen negativen Einfluss auf die Libido nehmen und zu sexuellen Unzufriedenheiten führen. In der Beratung können gemeinsam neue Handlungsvarianten erarbeitet und erprobt werden.

 

Oft ist jedoch falsche oder mangelnde Kommunikation der Ursprung von Schwierigkeiten in Beziehungen. Plötzlich fehlt die Zuneigung füreinander, man reibt sich an Kleinigkeiten, fühlt sich nicht wahrgenommen und verstanden und vielleicht sogar übergangen.
Da hilft am besten das offene Gespräch und das wertschätzende Interesse am Partner. Mit Hilfe von wenigen Regeln und etwas Training kann Kommunikation wieder gelingen. 

 

Ziele der Paarberatung

  • Die Intimität wiederbeleben und neu entdecken
  • Gelingende Kommunikation pflegen und trainieren
  • Emotionale Wünsche und Bedürfnisse zur Sprache bringen
  • Eine Aussenbeziehung/ Affäre gemeinsam bewältigen
  • Unausgesprochenes und Schwieriges benennen und in einem geschützten und begleiten Rahmen bearbeiten
  • Das Gemeinschaftsgefühl stärken
  • Das Verständnis für den Partner vertiefen
  • Sexuelle Wünsche platzieren und gemeinsame lustvolle Projekte planen
  • Ein gemeinsames Beziehungsverständnis entwickeln
  • Destruktive Muster erkennen und Alternativen entwickeln
  • Neue Umgangsformen erarbeiten und erproben
  • Eine Trennung konstruktiv aufgleisen

Zusätzliches Für Paare in nicht monogamen Verbindungen

  • Besprechen der Vorstellungen und Bedürfnisse für Veränderungen in der Beziehungskonstellation
  • Erarbeiten von Vereinbarungen und einem neuen Werteverständnis
  • Emotionale Begleitung in den Übergangsprozessen und neuen Spannungsfeldern
  • Stabiles und wohltuendes Verhältnis zwischen Nähe und Freiheit erarbeiten
  • Umgang mit Eifersucht, Verlustangst, schlechtem Gewissen, Scham etc.
  • Nicht Monogamie als Thema im Umgang mit den eignen Kindern, Verwandten und Freunden

"Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung geführt haben."